Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Pappenheimer Service GmbH

§1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Buchungen und Lieferungen zwischen der Pappenheimer Service GmbH und dem Käufer in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

  1. Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Buchungen über unsere Plattform unter https://www.pferdeglueck-pappenheimer.de.
  2. Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit der                                                                Pappenheimer Service GmbH
    Lehmingen 60
    D-86732 Oettingen
    HRB 38362
    Amtsgericht Augsburgzustande.
  3. Die Präsentation der Events auf unserer Plattform stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist eine unverbindliche Aufforderung an den Käufer, ein Event zu buchen. Mit der Buchung gibt der Käufer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab. Die Annahme erfolgt schriftlich, in Textform oder durch die Bestätigung der Buchung innerhalb von zwei Wochen. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Angebot als abgelehnt.
  4. Buchungsprozess:
    • Auswahl des gewünschten Events
    • Falls erforderlich, Auswahl eines Datums
    • Ausfüllen des Anmeldeformulars mit den gewünschten Events
    • Übermittlung der Anmeldung per E-Mail, Post, WhatsApp oder persönliche Abgabe
    • Zahlung erfolgt vor Ort, per Überweisung oder PayPal
    • Bestätigung der AGB
  5. Die AGB sind auf der Website frei zugänglich und können dort heruntergeladen werden. Sie werden nicht per E-Mail zugesandt.

§3 Preise, Zahlung und Fälligkeit

  1. Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, jedoch exklusive möglicher Gebühren für Zusatzleistungen.
  2. Die Zahlung ist sofort fällig. Bei Vorkasse ist der Betrag spätestens innerhalb von 7 Tagen zu überweisen. Falls das Event vor Ablauf dieser Frist stattfindet, muss die Zahlung vor dem Event erfolgen.
  3. Zahlung kann vor Ort, per Überweisung oder PayPal erfolgen.

§4 Stornierung und Rückerstattung

  1. Bei Ferienprogrammen mit einem Wert von bis zu 65 Euro kann eine Stornierung bis 48 Stunden vor Beginn kostenfrei erfolgen. Der Teilnehmer erhält 100 % des gezahlten Betrags zurück.
  2. Bei Events über 65 Euro ist eine Stornierung bis 168 Stunden (7 Tage) vor Beginn kostenfrei. Danach sind 100 % des Betrags fällig.
  3. Die Events finden bei jedem Wetter statt. Eine Absage aufgrund von Regen oder schlechtem Wetter ist ausgeschlossen, da Alternativen (geschützte Räume, Reitzelt) bereitgestellt werden.
  4. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Events jederzeit abzusagen. In diesem Fall erhalten die Teilnehmer 100 % des gezahlten Betrags zurück.
  5. Kein Widerrufsrecht gibt es zudem nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB für die gebuchten Events, da diese einen festgelegten Zeitraum anzeigen.
  6. Bei Buchung unserer Reitstunden ist eine Absage bis 24 Stunden vorher zu 100 % kostenfrei. Erfolgt die Absage weniger als 24 Stunden vor der Reitstunde, sind 100 % der Gebühren fällig. Bei vorhandenen 10er-Karten wird eine Reiteinheit abgezogen, falls keine Karte vorhanden ist, muss die Reitstunde nachbezahlt werden. Ein Nichterscheinen ohne Absage wird ebenfalls als nicht rechtzeitige Absage gewertet und führt zur vollen Berechnung. Bereits ein verspätetes Erscheinen von mehr als 10 Minuten ohne Absage gilt als Nichterscheinen.

§5 Risiko und Haftung

  1. Die Teilnahme an den Events erfolgt auf eigene Gefahr. Insbesondere beim Reiten besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko, da das Verhalten von Tieren nicht immer vorhersehbar ist. Jeder Teilnehmer ist sich dieser Risiken bewusst und handelt eigenverantwortlich.
  2. Es wird dringend empfohlen, dass Teilnehmer über eine private Unfall- und Haftpflichtversicherung verfügen, um eventuelle Schäden oder Verletzungen abzudecken.
  3. Der Betreiber haftet ausschließlich für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten seiner Mitarbeiter entstehen. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für leichte Fahrlässigkeit oder Schäden durch Dritte, ist ausgeschlossen.
  4. Eltern und Begleitpersonen sind für die Aufsicht und Sicherheit ihrer Kinder selbst verantwortlich. Die Sorgfaltspflicht auf dem Hof liegt solange bei den Eltern, bis der Kurs durch einen Kursleiter beginnt und die Kinder offiziell übernommen wurden. Sollten Eltern am Hof anwesend sein und ihre Kinder sich nicht aktiv im Kurs befinden, bleibt die Sorgfaltspflicht weiterhin bei den anwesenden Eltern.
  5. Wertgegenstände, Geld oder persönliche Gegenstände sind selbst zu verwahren. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung persönlicher Gegenstände.

§6 Sicherheit und Ausrüstung

  1. Die Sicherheit der Teilnehmer hat oberste Priorität. Alle Teilnehmer müssen die Anweisungen des Personals jederzeit befolgen.
  2. Eltern oder Begleitpersonen haften für ihre Kinder und müssen darauf achten, dass diese sich sicher auf dem Gelände bewegen.
  3. Das Betreten von Ställen, Koppeln oder anderen nicht öffentlich zugänglichen Bereichen ist nur nach ausdrücklicher Erlaubnis des Personals gestattet.
  4. Beim Reiten besteht Helmpflicht für alle Teilnehmer. Ein Reithelm nach gültiger EN-Norm ist erforderlich. Falls kein Reithelm vorhanden ist, kann ausnahmsweise ein Skate- oder Fahrradhelm verwendet werden. Dennoch wird ausdrücklich das Tragen eines geprüften Reithelms empfohlen, da dieser den besten Schutz bei einem Sturz bietet.
  5. Geeignetes Schuhwerk ist für alle Teilnehmer verpflichtend. Knöchelhohe Schuhe sind erforderlich; offene Schuhe, Sandalen oder unpassendes Schuhwerk sind nicht gestattet. Teilnehmer mit ungeeigneter Kleidung oder Ausrüstung können vom Event ausgeschlossen werden.
  6. Es wird empfohlen, eine Schutzweste zu tragen, um das Verletzungsrisiko bei Stürzen zu minimieren. Dies ist jedoch keine Pflicht.
  7. Bei längeren Haaren müssen Haargummis verwendet werden, um die Sicherheit beim Reiten zu gewährleisten.
  8. Die Nutzung von Spielgeräten wie Trampolinen oder anderen privaten Spielsachen auf dem Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für den Spielplatz, der den Kindern zur Verfügung steht. Eltern und Begleitpersonen sind für die Sicherheit der Kinder verantwortlich und haben darauf zu achten, dass die Spielgeräte sachgerecht genutzt werden.

Mit der Buchung bestätigt der Teilnehmer die Kenntnis und Akzeptanz dieser AGB durch Setzen eines Hakens vor Abschluss der Buchung.

Ergänzung der AGB für den Online-Shop

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Käufer in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

(2) Käufer im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Ein „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Ein „Unternehmer“ im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop unter http://www.pferdeglueck-pappenheimer.de.

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit der Pappenheimer Service GmbH, Lehmingen 60, D-86732 Oettingen, HRB 38362, Amtsgericht Augsburg, zustande.

(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist eine unverbindliche Aufforderung an den Käufer, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Käufer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich oder in Textform oder durch Übersendung der bestellten Ware innerhalb von zwei Wochen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt das Angebot als abgelehnt.

(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Käufer gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Auswahl der gewünschten Ware
  2. Bestätigung durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb“
  3. Prüfung der Angaben im Warenkorb
  4. Betätigung des Buttons mit „G-Pay bezahlen“ oder „Weiter zur Kasse“ oder „mit PayPal zahlen“
  5. Eingabe der Kontaktdaten im Formular des Warenkorbes sowie Auswahl der Zahlungsmethode und Bestätigung der AGB
  6. Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“

Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich, in Textform oder durch Übersendung der bestellten Ware innerhalb von zwei Wochen.

(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop:  Die AGB können Sie jederzeit unter http://www.pferdeglueck-pappenheimer.de einsehen. Ihre Bestelldaten, sollten Sie der Anlage eines Kundenkontos zugestimmt haben, können Sie in Ihrem Konto einsehen.

§3 Widerrufsrecht des Kunden als Käufer

Widerrufsrecht für Käufer

Käufern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Pappenheimer Service GmbH
Lehmingen 60
D-86732 Oettingen
E-Mail: info@pferdeglueck-pappenheimer.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Widerrufsfolgen
(1) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, mit Ausnahme der tatsächlich angefallenen Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

(3) Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen

  • zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  • zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
  • zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Ende der Widerrufsbelehrung

Stand: 03/2025